Datenschutzerklärung

Wir bei elidamireon nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre Informationen vertraulich gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen

Letzte Aktualisierung: Januar 2025 | Gültig ab: 01.01.2025

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist elidamireon. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Wir sind bestrebt, alle Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vollständig einzuhalten.

Wichtig: Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website elidamireon.com und die darüber angebotenen Dienstleistungen. Für externe Links auf andere Websites sind wir nicht verantwortlich.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese technischen Daten sind für den Betrieb der Website erforderlich.

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website und zur Auswertung der Systemsicherheit verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Dies umfasst:

  • Vollständiger Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (sofern angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur zu klar definierten und legitimen Zwecken. Die Erhebung und Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit. a, f DSGVO Bis zur Erledigung
Vertragsabwicklung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Sicherstellung der IT-Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 30 Tage

Unsere berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO umfassen die Verbesserung unserer Dienstleistungen, die Gewährleistung der IT-Sicherheit sowie die Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen über die Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung
  • Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Löschung besteht

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Systeme und Intrusion Detection
  • Verschlüsselte Datenübertragung und -speicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Protokollierung von Zugriffen auf personenbezogene Daten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Eine Weitergabe kann in folgenden Fällen erfolgen:

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister sind sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Zu unseren Auftragsverarbeitern gehören:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
  • E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
  • Buchhaltungs- und Steuerberatungsdienste

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die den Schutz Ihrer Daten gewährleisten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, etwa an Steuerbehörden oder Strafverfolgungsbehörden auf richterliche Anordnung.

Keine Datenübermittlung in Drittländer: Wir übermitteln Ihre Daten nicht in Länder außerhalb der EU oder des EWR, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich und angemessene Garantien sind vorhanden.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.

Löschfristen nach Kategorien

  • Server-Logfiles: Werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen: Werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine weitergehende Geschäftsbeziehung besteht
  • Vertragsdaten: Werden nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht (in der Regel 10 Jahre nach Vertragsende)
  • Buchhaltungsdaten: Werden gemäß §147 AO für 10 Jahre aufbewahrt

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Sind für den Betrieb der Website unerlässlich (z.B. Session-Cookies)
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und verbessern die Nutzererfahrung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskunftsanfragen oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

elidamireon
Adinda-Flemmich-Straße 2
79100 Freiburg im Breisgau
Deutschland

Telefon: +49 6151 6294640
E-Mail: contact@elidamireon.com